Wir senden dir einmalig eine E-Mail mit dem von dir gemerkten Bereich zu.
Deine Ausbildung bei LTB Leitungsbau GmbH
Deine Ausbildung im Erzgebirge
Die Grundausbildung zu deinem Ausbildungsberuf absolvierst du in unserem Ausbildungszentrum in Lichtenberg im Erzgebirge.
Dort bekommst du das komplette Wissen und Handwerkszeug gelehrt, um deine Abschlussprüfungen zu meistern.
Für den Fachkräftenachwuchs im Raum Mannheim starten wir 2024 eine Kooperation mit ABB Ausbildungszentrum gGmbH, sodass die Grundausbildung für die Berufe Industrieelektriker und Fachkraft für Metalltechnik zusätzlich in Heidelberg angeboten wird.
Nach der Grundausbildung erhältst du eine spezialisierte Ausbildung zum Freileitungsmonteur und wirst vorrangig in der Bauabteilung deines Heimatortes eingesetzt.
Leistung, die verbindet
Du möchtest einen Job mit (Ab)Sicherung? Einen, bei dem es keine Grenzen nach oben gibt? Bei dem Teamarbeit und moderne Technik im Vordergrund stehen und du die Zukunft der Netz-Infrastruktur aktiv mitgestalten kannst?
Dann bist du bei uns genau richtig. Das Ausbildungszentrum der LTB Leitungsbau GmbH vereint seit über 70 Jahren Tradition und Moderne und bietet Aus- und Weiterbildung rund um den Fahr- und Freileitungsbau an.
Das Berufsschulzentrum (BSZ) für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ in Freiberg ist die größte berufsbildende Schule im Landkreis Mittelsachsen mit Tradition und Konzentration auf gewerblich-technische und kaufmännische Ausbildungsberufe. Außerdem bietet sie mit ihrem für Deutschland einzigartigen Profil in der Aus- und Weiterbildung hoch spezialisierte Fachrichtungen wie Geologie-, Bergbau- und Bohrtechnik an.
Unser Hauptgebäude
Unser Lageplan
Unsere Ausbildungsberufe
Elektroniker für Betriebstechnik
Als Elektroniker für Betriebstechnik bist du überall dort zu finden, wo große Betriebs- und Produktionsanlagen im Einsatz sind. Diese brauchen viel Strom, damit sie Höchstleistungen vollbringen können – und hier kommst du ins Spiel!
Fachkraft für Metalltechnik
Deine stärkste Fähigkeit ist handwerkliches Geschick? In der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik lernst du, die Werkstoffbearbeitung mit unterschiedlichsten Maschinen und Werkzeugen.
Industrieelektriker
Ohne Strom läuft in der Industrie gar nichts! Industrieelektriker kümmern sich in Produktionsbetrieben um die Wartung, Instandhaltung und Änderung von Elektroinstallationen aller Art.
Industriemechaniker
Ein Schaden in einer Fertigungsstrecke sorgt für einen Stillstand? Mit deinem Fachwissen findest du das fehlerhafte Teil und reparierst es, um anschließend die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen.
Das kannst du erwarten …
Einführungs-/Kennenlernwoche zum Ausbildungsbeginn
Monatlich bezahlte Heimfahrt
Vergütung nach Metalltarif Sachsen + Bonuszahlungen bei Baustelleneinsatz
Zusätzliche Prämierung guter und sehr guter Prüfungsleistungen
Vermögenswirksame Leistungen
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Übernahme der Unterkunftskosten während der Grundausbildung
Sehr gute Prüfungsvorbereitungen
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
30 Tage Urlaub
Garantierte Übernahme bei bestandener Abschlussprüfung